Jens Klüber
Nach dem Abitur studierte Jens
Klüber (geb. 1967) zunächst Geschichte und Philosophie.
Es folgte eine Ausbildung zum Cutterassistenten beim SDR in
Stuttgart, an die sich vier Jahre Berufstätigkeit als
Schnittassistent anschlossen, bevor er das Studium zum Diplom-Schnittmeister
an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam-Babelsberg
aufnahm. Seit 1994 arbeitet er als freier Editor und betreut
als Gastdozent Studierende des Filmschnitts an der Filmakademie
Ludwigsburg.
1999 wurde Jens Klüber für die Montage von „Operation
Noah“ mit dem „Deutschen Fernsehpreis für
den besten Schnitt“ ausgezeichnet. Letztes Jahr erhielt
er den „Bayerischen Fernsehpreis“ für den
TV-Film „Ratten”.
Auswahlfilmografie
1992. Zita – Geschichten
über Todsünden (Kurzfilm). Regie: Christian Wagner.
1992. School´s out – Die Nacht der Nächte
(TV). Regie: Achim Bornhak.
1993. Operation Noah (TV). Regie: Achim Bornhak.
1994. Der Todeszug (TV). Regie: Jörg Lühdorff.
1999. Mit Haut und Haar (Doku). Regie: Crescentia Dünßer
und Martina Döcker.
1999. Verknallt (Kurzfilm). Regie: Lilly Engel.
1999. Wohin mit den Witwen (Kurzfilm) Regie: Dirk Kummer.
2000. Force Majeure (TV). Regie: Joe Coppoletta.
2000. Der Auftrag (Motorradcops / TV). Regie: Lulu Binder.
2000. Ratten – Sie werden Dich kriegen! (TV). Regie:
Jörg Lühdorff.
2001. Der Schuß (TV). Regie: Nikolaus Leytner.
2001. Mein Bruder der Vampir. Regie: Sven Taddicken.
2001. Peymanns Stuttgarter Kinder (Doku). Regie: Martina Döker.
2001. Der Wannsee-Mörder (TV). Regie: Jörg Lühdorff.
2001. Broklyn Bridge (Kurzfilm). Regie: Uljana Havemann.
2002. Engelchen flieg (Die Cleveren / TV). Regie: Christiane
Balthasar.
2002. Born und die Frauen (Die Cleveren / TV). Regie: Christiane
Balthasar.
2002. Bernau liegt am Meer (Doku). Regie: Martina Döcker
2002. Katz und Hund (TV). Regie: Dieter Berner.
2003. Olgas Sommer. Regie: Nina Grosse.
2003. Stärker als der Tod (TV). Regie: Nikolaus Leytner.
2003. Killer im Kopf (Die Cleveren / TV). Regie: Christiane
Balthasar.
|