Foren
Film+ setzt auf den Diskurs über
Film - gemeint ist hier immer beides: der Dialog zwischen
Editoren und anderen Filmkreativen untereinander sowie mit
dem interessierten Publikum.
Einen wesentlichen Bereich des
Filmevents stellen dementsprechend auch in diesem Jahr verschiedene
Diskussionsforen dar. Mit prominent besetzten Podien und verschiedenen
Publikumsgesprächen soll nicht nur der brancheninternen
Kommunikation der Sparte Filmschnitt ein Forum für gezielte
Fachinformationen und -diskussionen geboten werden, sie ermöglichen
darüber hinaus auch einer branchenfremden Öffentlichkeit
neue Einblicke in die Kunst der Montage.
In den Panels wird zunächst
der diesjährige Themenschwerpunkt von Film+, der Dokumentarfilmschnitt,
anhand des Kinodokumentarfilms „Augenlied“
von dessen Machern erörtert. Ein weiteres Panel widmet
sich einem bislang oft zu Unrecht vernachlässigten Montageaspekt,
dem Tonschnitt.
Das Werkstattgespräch
ist immer ein zentraler Veranstaltungshöhepunkt: 2001
sprach der französische Editor Hervé Schneid über
seine Arbeit an Jean-Pierre Jeunets “Die fabelhafte
Welt der Amélie”, während 2002 Roberto Perpignani
und Regisseur Michael Radford Einblicke in ihre Zusammenarbeit
am Oscar-Gewinner “Der Postmann” gaben. In diesem
Jahr nun führt das renommierte Regie-/Editoren-Duo Damjan
Kozole und Andrija
Zafranovic anhand ihres gemeinsamen Erfolgsfilms „Reservni
Deli – Spare Parts“ in seine spezielle Schnittpraxis
ein.
Zeit und Ort der einzelnen Veranstaltungen
entnehmen Sie bitte dem Timetable.
|